5
home,wp-singular,page-template-default,page,page-id-5,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.3.4.3,qode-listing-3.0.8.1,qode-quick-links-2.1.1.1,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,qode-page-loading-effect-enabled,,qode-title-hidden,qode_popup_menu_push_text_top,footer_responsive_adv,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-smooth-scroll-enabled,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.8.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Angewandte Philosophie

Der etwas andere Blick

Selbstverständlichkeiten bieten mentale Entlastung, stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl, gestatten reibungslose Abläufe und beschleunigen Entscheidungen.

Das Phänomen der Selbstverständlichkeit ermöglicht die Neubetrachtung vertrauter Gegebenheiten. Lernen Sie sich und Ihre Welt aus einer neuen Perspektive kennen.

Weiter denken

Über das Verstehen hinaus

Wir Menschen üben uns nahezu jeden Tag im Verstehen. Wir konzentrieren uns darauf, etwas zu verstehen, uns auf etwas zu verstehen oder uns mit jemandem zu verstehen. Viele sind überzeugt, dass genau das das Ziel ist.

Doch dem gilt es zu widersprechen! Der Grund: Das ist noch nicht zu Ende gedacht. Verstehen endet erst in Selbstverständlichkeit.

So geht es mit dem Verstehen über das Verstehen hinaus zu einem neuen und folgenreichen Verständnis.

Erfolgreiche Praxis

Evolution der Selbstverständlichkeit

Jeder Mensch nutzt sie. Kein Mensch kann ohne sie. Selbstverständlichkeiten sind unentbehrlich. Sie sind Bausteine beruflichen Handelns, Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse und notwendige Begleiter im Alltagsleben.

Ob Individuen, Gemeinschaften, Organisationen oder Gesellschaften, alle sind miteinander verbunden in Prozessen der fortwährenden Etablierung und Restrukturierung von Selbstverständlichkeiten.

Die Inhalte erscheinen unermesslich. Eine genauere Betrachtung jedoch zeigt: Ihre Entwicklung und Gegebenheitsweise folgt Gesetzmäßigkeiten. Und die lassen sich in den Blick nehmen.

Das Versprechen

Selbstverständlich geht es besser

Von Fragen vereinnahmt und auf Antworten fixiert, wird leicht übersehen, was Fragen vorausgeht, was die Bearbeitung von Fragen und die Suche nach Antworten erst ermöglicht und was nach Antworten wieder eintritt: Die Selbstverständlichkeit.

Es mag ungewohnt klingen, sich dem Thema Selbstverständlichkeit zu widmen. Das ändert sich schnell, sobald ersichtlich wird, was das Phänomen Selbstverständlichkeit auszeichnet und wie es unser Handeln bestimmt.

Im Weiteren profitieren Sie von einem Zuwachs an Reflexionsfähigkeit und Urteilskompetenz. Versprochen!

Lesen Sie mehr zur Idee und Motivation von THE AND & FRIENDS:

Nehmen Sie einen Einblick in die Grundlagen des Leitsystems:

Folgen Sie den Spuren zum Phänomen Selbstverständlichkeit:

Erfahren Sie, wie THE AND & FRIENDS für Sie von Vorteil wird:

Auf den Punkt gebracht

Zielort Selbstverständlichkeit

Handeln – so die zugespitzte These – gründet auf Selbstverständlichkeiten und führt zu Selbstverständlichkeiten. Die Antwort auf eine Frage, die Lösung für ein Problem oder die Klärung in einem Streit sind Mittel zu diesem Zweck.

Jedes Vorhaben zeichnet sich aus durch die in ihm praktizierten Rück- und Vorgriffe auf Selbstverständlichkeiten. Und das ist es, worum es bei THE AND & FRIENDS geht:

Die Entwicklung einer Exzellenz in puncto Selbstverständlichkeit.